30 Jahre Oldenburger Rohrleitungsforum und ein Grünkohlkönig der besonderen Klasse

März 2016 / N° 02 / DE
Einmal jährlich organisiert das Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e.V. den Fachkongress "Oldenburger Rohrleitungsforum". Er hat sich in den letzten 30 Jahren zu einer der wichtigsten Veranstaltungen der Branche entwickelt.
Anfang Februar strömen Jahr für Jahr rund 2500 Teilnehmer aus dem In- und Ausland in die Jade Hochschule nach Oldenburg, um sich mit Branchenkollegen zu treffen und sich über aktuelle Entwicklungen, moderne und zukunftsträchtige Lösungen für unsere Leitungsnetze, Neuheiten der Technik und permanent steigende Anforderungen an das Leitungsnetz zu informieren.
Das Forum ist eine Informations- und Diskussionsplattform der besonderen Art.
Ausstellungsflächen, die bis zum letzten Quadratzentimeter ausgenutzt und ausgebucht sind, geradezu mit Besuchern überfüllte Vortragssäle und Fachhochschulflure – das sind Merkmale, die nur annäherungsweise deutlich machen, was da an zwei Tagen im Februar in Oldenburg Jahr für Jahr passiert.
In diesem Jahr ging das Forum mit der 30. Auflage in das vierte Jahrzehnt. Auch Saint-Gobain PAM Deutschland nutzt diese Plattform schon seit mehr als 20 Jahren und konnte auch 2016 in gewohnter Weise produkt- und entwicklungstechnische Highlights zeigen und den Besuchern mit regem Austausch in Wissens- und Technologiefragen Rede und Antwort stehen. Traditionell widmet sich das IRO in jedem Jahr einem Leitthema, und so hieß das auf den ersten Blick provokante Motto in diesem Jahr „Dumme" Rohre – „Intelligente" Netze. Eine Vielzahl von Vortragsblöcken widmeten sich diesem spannenden Thema.
Der traditionelle „Ollnburger Gröönkohlabend“ in der Weser-Ems-Halle beschließt alljährlich den ersten Veranstaltungstag. Dem Kult entsprechend wurde von Herrn Professor Thomas Wegener ein vorab gewählter Kohlkönig ins Amt eigeführt - in diesem Jahr aus dem Hause Saint-Gobain PAM Deutschland.
Wir gratulieren Herrn Peter Brune, der nach üppigem Mahl mit Grünkohl, Pinkelwürsten, Kochmettwürsten, Speck und Kasseler das Ehrenamt mit Dank übernahm und sich bei seinem „Volk“ bedankte.
Alles in allem bot das Forum mit seinen Veranstaltungen wertvolle Eindrücke in die spannenden Themen rund um die Netze und den Leitungsbau.