Saint-Gobain PAM Deutschland
Duktiles Gusseisen
Das Wort „duktil“ bedeutet „dehnbar“, „verformbar“. Duktiles Gusseisen ist im Gegensatz zum normalen Grauguss ein plastisch verformbarer Werkstoff. Überbeanspruchungen werden durch Verformen abgebaut und führen nicht zum Bruch oder zu Rissen.

Duktiles Gusseisen ist die genormte Werkstoffbezeichnung für Teile, die im Rohrleitungsbau Verwendung finden. Durch Hinzufügen von Magnesium in die flüssige Eisenschmelze wird erreicht, dass sich der Graphit beim Erstarren des Gusses kugelförmig und nicht lamellenförmig ausbildet, wie es bei Grauguss der Fall ist.

Caption:
Kugelförmig
Duktiles Gusseisen ist die genormte Werkstoffbezeichnung für Teile, die im Rohrleitungsbau Verwendung finden. Durch Hinzufügen von Magnesium in die flüssige Eisenschmelze wird erreicht, dass sich der Graphit beim Erstarren des Gusses kugelförmig und nicht lamellenförmig ausbildet, wie es bei Grauguss der Fall ist.

Caption:
Dehnung
Konstant hohe mechanische Eigenschaften
Duktiles Gusseisen zeichnet sich durch sehr hohe mechanische Materialeigenschaften aus. Die Werkstoffkennwerte sind nach DIN EN 545 genormt. Duktiles Gusseisen ist ein metallischer (anorganischer) Werkstoff. Seine mechanischen Eigenschaften verändern sich nicht während der Nutzungsdauer und sind unabhängig von Temperatur, Höhe und Dauer der Belastung oder Belastungsgeschwindigkeit.