
Datenblätter suchen
BLUTOP

Kleine Nennweiten, gemeinsam innovativ sein...
Einbaubedingungen noch einfacher zu gestalten war ein wichtiges Ziel bei der Entwicklung von BLUTOP. Der Einbau von Rohrleitungen in kleinen Nennweiten im innerstädtischen Bereich erfordert einen hohen Anteil an manueller Arbeit. Die Platzverhältnisse sind oft durch kreuzende Leitungen und Kabel, durch kreuzende Leitungen und Kabel sowie durch enge Grägen oder einen Verbau oft sehr beengt.
Das einfache Handling von BLUTOP Rohren bei hoher Robustheit erleichtert den Einbau und trägt somit zur Wettbewerbsfähigkeit im Rahmen der Bauausführung bei.
Das Gussrohrsystem BLUTOP kann überall dort eingesetzt werden, wo es um die Verteilung von Trinkwasser geht. BLUTOP-Rohre sind mit einer Zink-Aluminium-Legierung (ZnAl 85-15), die mit Kupfer (Cu) angereichert ist und einer Aquacoat-Deckbeschichtung geschützt.
BLUTOP und seine Eigenschaften
• Verteilung von Wasser (Trinkwasser, Rohwasser)
• DN/OD 75 - 90 - 110 - 125 - 140 - 160
• Baulänge 6 m
• ISO 16631, PAS 1088
• Verbindungstechnik
· Steckmuffenverbindung BLUTOP und BLUTOP Vi
• Rohrbeschichtungen
· Innen: Thermoplastische Auskleidung DUCTAN
· Außen: Zink-Aluminium-Legierung (ZnAl 85-15) mit Kupfer (Cu) angereichert und Aquacoat-Deckbeschichtung
• Für die meisten Böden auch für inhomogene Böden geeignet. Ausnahmen sind säurehaltige torfige Böden und mit z.B. Schlacke oder Asche kontaminierte Böden sowie Böden unterhalb des Meeresspiegels mit einem Bodenwiderstand von weniger als 500 Ω·cm