Veröffentlicht am
07/06/2015
Seit mehr als zehn Jahren kommen für die Trinkwasserversorgung Rohre aus duktilem Gusseisen mit einem Außenschutz bestehend aus einer Zink-Aluminium-Legierung und einer Epoxidharz-Deckbeschichtung zum Einsatz. Dadurch hat sich der Anwendungsbereich duktiler Gussrohrleitungen gegenüber dem klassischen Überzug aus Zink erheblich erweitert. Insbesondere für inhomogene Bodenverhältnisse bietet das neue BioZinalium-Beschichtungssystem durch die Anreicherung mit Kupfer eine Lösung. Es verringert das Risiko mikrobiologischer Korrosion und erhöht damit die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Korrosionsschutzes in schwierigen Bodenverhältnissen.
Fachzeitschrift: bbr 01 - 2015
Den vollständigen Artikel finden Sie nachfolgend unter "Dazugehörige Dokumente"