
Datenblätter suchen
Geotechnische Beanspruchung (Geoflex)

Technologie für höchste Ansprüche
GEOFLEX ist ein Produktprogramm doppelgelenkiger Formstücke aus duktilem Gusseisen. Es wurde entwickelt zum Schutz von Versorgungsleitungen vor Schäden durch geotechnische Ereignisse, wie Erdbeben, Bodensenkungen und Setzungen bei lockerem oder wenig tragfähigem Erdreich. Darüber hinaus ist GEOFLEX auch hervorragend als Sonderlösung zur Herstellung von Anschlüssen wie z. B. an Brückenkonstruktionen oder Armaturenschächten geeignet.

Diese Ereignisse können sich auf Gebäude oder sensible Infrastrukturen auswirken, deren Rohrleitungssysteme mit einem speziellen Schutz ausgerüstet werden müssen, um ihre kontinuierliche Betriebssicherheit zu gewährleisten: Kraftwerke, Kernreaktoren, Staudämme, Staubecken und Wassertürme, besondere Infrastrukturen, wie z.B. Autobahnen, Tunnels, Brückenbauwerke und Hochgeschwindigkeits-Bahnlinien
Produkteigenschaften
Dank seiner Konzeption und großen Flexibilität kompensiert das GEOFLEX-System Beanspruchungen durch:
- Lageabweichung
Jede Gelenkseite kann Lageabweichungen von min. ± 30° in Abhängigkeit der Nennweite aufnehmen. Mit verschiedenen Formstücklängen und Auswinkelungen bis 600 mm zur Aufnahme von Bodensetzungen bietet GEOFLEX damit eine hohe Leistungsfähigkeit.
- Stauchung und Dehnung
Die längsverschiebliche Konzeption von GEOFLEX erlaubt an jedem Gelenk die Aufnahme von Bewegungen in Form von Stauchungen und Dehnungen. Der Bewegungsbereich variiert von 100 mm bis 440 mm, je nach Nennweite.
- Torsionsbewegung
Zusätzlich zur Aufnahme von Axialbewegungen sind die Gelenke von GEOFLEX-Formstücken frei drehbar. Dadurch können Schäden an Flanschen, Armaturen und anderen Rohrleitungsbauteilen vermieden werden.
Das Produktprogramm ist in den Nennweiten DN 100 bis DN 1000 erhältlich und kann für Betriebsdrücke bis 16 bar eingesetzt werden. GEOFLEX-Formstücke werden standardmäßig mit einer hochwertigen blauen Epoxy-Pulverbeschichtung nach DIN EN 14901 geliefert.GEOFLEX