Längskraftsicherung von Rohren aus duktilem Gusseisen

01/10/2015

Kopfzeile PAMaktuell
Beim Einsatz von Bögen, Abzweigen, Endverschlüssen und Reduzierstücken von Rohrleitungen treten Kräfte auf, die durch Betonwiderlager abgefangen oder durch Einsatz von längskraftschlüssigen Rohren in den umgebenden Boden abgeleitet werden müssen.

Neben den hochwertigen Doppelkammersystemen kommen im „alltäglichen“ erdüberdeckten Rohrleitungsbau, insbesondere in innerstädtischen Bereichen, überwiegend Einkammer-Rohrsysteme mit reibschlüssigen Steckmuffenverbindungen zum Einsatz. Die Grundlage dieser Längskraftsicherung bildet ein kombinierter Dicht-Halteringring mit einvulkanisierten Verriegelungssegmenten aus Edelstahl.

Stand der Technik ist die reibschlüssige Verbindung TYTON SIT PLUS, eine Weiterentwicklung der „TYTON SIT Verbindung“. Sie deckt die meisten Anwendungen in der Wasserverteilung bis zur Nennweite DN 300 und bis PFA 16 (bar) ab.

Die verbesserte Leistungsfähigkeit gegenüber der TYTON SIT Verbindung beruht im Wesentlichen auf Änderungen an den Haltesegmenten:

  • Höhere Zargenanzahl je Haltesegment
    TYTON SIT PLUS mit 4 Krallen je Segment statt 2 Krallen bei TYTON SIT
  • Radiale Anordnung der Zargen
    Die strahlenförmige Stellung der Zargen auf den Haltesegmenten bewirkt eine optimale Positionierung auf der Rohroberfläche.
  • Steilere Geometrie der einzelnen Zargen
    Die einzelnen Zargen der Haltesegmente sind im Vergleich zu TYTON SIT spitzwinkeliger angeordnet und besitzen durch diese veränderte Geometrie eine verbesserte Reibwirkung.

Durch diese Änderungen ergeben sich Vorteile von TYTON SIT PLUS im Vergleich zur „klassischen“ TYTON SIT Verbindung:

  • höhere Montagsicherheit
  • höhere Drucksicherheit in Abhängigkeit der eingesetzten Druckklasse der Rohre

Auf Grundlage dieser Vorteile entschied Saint-Gobain PAM Deutschland bereits im Jahre 2005, Dicht-Halteringe TYTON SIT nicht weiter zu vertreiben. Damit entfällt seitdem auch die Gewährleistung bei deren Einsatz in Kombination mit Rohren und Formstücken von Saint-Gobain PAM.

NATURAL
Caption: 
NATURAL
TYTON-SIT Plus
Caption: 
TYTON-SIT Plus

Diashow

TYTON-SIT Plus
TYTON-SIT Plus
1 / 1
TYTON-SIT Plus

Dazugehörige Dokumente

(PDF, 573.82 KB)