
Prozesswasser
In der Industrie werden jährlich etwa 60 Mrd. m³ Wasser, ob in Trinkwasser- oder Abwasserqualität, benötigt. Saint-Gobain PAM bietet für beide Bereiche umfassende Lösungen an.
Es gibt wohl keinen Industriezweig der ohne Wasser auskommt, deshalb spielt die Beschaffung und Entsorgung eine wichtige Rolle. Zu dem setzen immer mehr industrielle Produktionsstandorte die Methode der Kreislaufführung des Wassers ein, um wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Für ein zuverlässiges Leitungsnetz bietet Saint-Gobain PAM Armaturen (Wasser und Abwasser), Formstücke und entsprechende Rohrleitungssysteme an.
In Abhängigkeit vom jeweiligen Medium muss eine Auswahl der geeigneten Innenauskleidung erfolgen. In den Trinkwasserrohren von Saint-Gobain PAM wird vorrangig Hochofenzement oder DUCTAN eingesetzt. In den Abwasserleitungen hingegen wird mit Tonerdezement gearbeitet. Die folgende Tabelle zeigt die Einsatzmöglichkeiten der entsprechenden Auskleidung an.
Wasser | Auskleidung | ||
---|---|---|---|
Hochofenzement | Tonerdezement | DUCTAN (BLUTOP) | |
Trinkwasser nach TVO | X | - | X |
weiche Wässer | X(1) | X(2) | X |
Rohwässer | X(3) | X | X |
Saure kalklösende Wässer | - | X | X |
Sulfatreiche Wässer | X(3) | X | X |
Meerwasser | X | X | X |
Alkalichloridsolen | X | X | X |
Saure sowie magnesium und sulfatreiche Solen | - | X | X |
1) DVGW Regelwerk W 346 beachten
2) nur nach Rücksprache
3) Einsatzbereich nach DIN EN 545 Tabelle E.1 beachten
Die Zugänge zum Leitungsnetz lassen sich zudem durch das solide und vielseitige Kanalgussangebot von Saint-Gobain PAM schützen.